Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Jochen Schweizer mydays Group
Veröffentlichungsdatum: 11-03-2025
Sie bewerben sich bei einem Unternehmen der Jochen Schweizer mydays Holding GmbH, mydays GmbH, JSMD Event GmbH, bzw. Jochen Schweizer GmbH (nachfolgend gemeinsam „Jochen Schweizer mydays Group“).
1. Einwilligung
Indem Sie sich bei der Jochen Schweizer mydays Group registrieren, stellen Sie der Jochen Schweizer mydays Group Ihre persönlichen Daten über eine konkrete Bewerbung zum Zweck der Stellensuche zur Verfügung. Ihre Daten werden auf den Systemen unseres Software-Partners Teamtailor (Teamtailor AB, Östgötagatan 16, 11621 Stockholm, Schweden) gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzerklärung von Teamtailor finden Sie hier: https://www.teamtailor.com/de/privacy-policy/.
2. Datenschutz und Vertraulichkeit
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Jochen Schweizer mydays Group und der Software-Partner Teamtailor haben die nach Art. 32 DSGVO notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen unternommen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Sämtliche Mitarbeitende der Personalabteilung wie auch unseres Software-Partners sind im Rahmen ihres arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses zur Verschwiegenheit über persönliche Daten verpflichtet. Bei der Datenverarbeitung werden die allgemeinen Standards zur Datensicherheit gemäß aktuellem Stand der Technik berücksichtigt.
3. Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst.
Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeitenden der Personalabteilung und den für die Auswahl verantwortlichen Personen der Jochen Schweizer mydays Group zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb der Jochen Schweizer mydays Group weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
4. Speicherung und Löschung der Daten
Treten Sie eine Arbeitsstelle bei einem Unternehmen der Jochen Schweizer mydays Group an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt.
Wenn Sie sich beworben haben, jedoch einen ablehnenden Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben spätestens nach sechs Monaten nach Eingang der Bewerbungsunterlagen gelöscht (gesamtes Bewerbungsprofil). Es erfolgt keine Mitteilung über die Löschung der Daten.
5. Talent Pool
Die Jochen Schweizer mydays Group arbeitet zusätzlich mit einem Talent Pool. Hierbei handelt es sich um ein Kandidatenmanagementsystem, dessen Systemschwerpunkt in der Talentgewinnung liegt. Dieser Talent Pool soll es der Jochen Schweizer mydays Group ermöglichen, den Kontakt zu talentierten Persönlichkeiten aufrechtzuerhalten und sie gegebenenfalls für eine zukünftige Arbeitstätigkeit zu gewinnen. Dazu werden die auserwählten Personen über spezielle Jobangebote der Jochen Schweizer mydays Group informiert. Für die Aufnahme in den Talent Pool ist die Zustimmung des Kandidaten erforderlich.
Auf diese in den Talent-Pools gespeicherten personenbezogenen Daten haben nur ausgewählte autorisierte Mitarbeiter der Personalabteilung Zugriff. Diese dürfen die Daten nur zu den oben angegebenen Zwecken nutzen. Die personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte außerhalb der Jochen Schweizer mydays Group weitergegeben.
Die zu der betreffenden Person im Talent Pool gespeicherten Daten werden nach maximal 24 Monaten unverzüglich gelöscht. Eine in einem Talent-Pool registrierte Person kann jederzeit ohne Angabe von Gründen seine dort vorgehaltenen Daten löschen lassen. Dazu wenden Sie sich bitte an jobs@jsmd-group.com.
6. Gemeinsame Verantwortlichkeiten
Unabhängig bei welchem Unternehmen der Jochen Schweizer mydays Group Sie sich beworben haben, ist für die Datenverarbeitung die Jochen Schweizer mydays Holding GmbH, Jochen Schweizer GmbH, mydays GmbH und JSMD Event GmbH gemeinsam verantwortlich. Diese haben in einer Vereinbarung festgelegt, wer von ihnen welche Aufgaben bei der gemeinsamen Verarbeitung wahrnimmt und welchen Zwecken diese dient, wie diese organisiert ist und wer welche Verpflichtungen gemäß der DSGVO, insbesondere die Informationspflichten, erfüllt. Das Wesentliche dieser Vereinbarung ist nachfolgend für Sie aufgeführt.
Für die folgenden Zwecke liegen die Verantwortlichkeiten bei der Jochen Schweizer mydays Holding GmbH, Jochen Schweizer GmbH, mydays GmbH und JSMD Event GmbH:
- Datenübermittlung für interne Verwaltungszwecke (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Abwicklung und Bearbeitung von Bewerberanfragen (Vertragserfüllung, Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
Ihr Rechte aus Art. 15 bis 22 DSGVO können Sie gegenüber jeder oben genannten Verantwortlichen Stelle geltend machen. Wir verweisen insoweit auf Ziffer 8. „Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)“.
7. Ansprechpartner und Verantwortlicher für den Datenschutz
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Jochen Schweizer mydays Holding GmbH, Mühldorfstraße 8, 81671 München. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie für den Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an datenschutz@jsmd-group.com.
8. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Ihre Rechte auf Auskunft und Berichtigung
Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Mit einem Auskunftsbegehren können Sie Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. Dieses richten Sie bitte an unsere Personalabteilung unter hr@jsmd-group.com. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn Sie für sich ein Profil angelegt haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, auf Ihre elektronischen Daten zuzugreifen, diese zu ändern oder Ihre Daten selbständig zu löschen. Wenn Sie Ihre Daten ändern oder löschen möchten, Sie für sich aber kein Profil angelegt haben, dann wenden Sie sich bitte an hr@jsmd-group.com.
Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten.
Ihr Recht auf Löschung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
- Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
- Sie der Verarbeitung zu werblichen Zwecken widersprochen haben („Werbewiderspruch”);
- Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
- Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
- Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn
- die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und dann solange bis wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen;
- die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung (siehe hierzu den vorigen Abschnitt) eine Einschränkung der Nutzung verlangen;
- wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche brauchen.
Wenn ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht, markieren wir die betroffenen Daten, um auf diese Weise sicherzustellen, dass diese nur noch in den engen Grenzen verarbeitet werden, die für solche eingeschränkten Daten gelten (nämlich insbesondere zur Verteidigung von Rechtsansprüchen oder mit Ihrer Einwilligung).
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Ihr Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu insbesondere an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder die für den Ort zuständig ist, an dem die Verletzung des Datenschutzrechts stattgefunden hat. Alternativ können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden, dies ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, D-91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de